zusammentreten

zusammentreten
zu|sam|men|tre|ten [ts̮u'zaməntre:tn̩], tritt zusammen, trat zusammen, zusammengetreten:
1. <tr.; hat jmdn., etwas so stark treten, dass er, es zu Boden sinkt:
als er sich wehrte, wurde er zusammengetreten.
2. <itr.; ist (von den Mitgliedern einer Organisation, Institution o. Ä.) sich versammeln:
zu Beratungen zusammentreten; die Regierung, der Vorstand ist zusammengetreten.
Syn.: zusammenkommen.

* * *

zu|sạm|men||tre|ten 〈V. 263
I 〈V. tr.; hat〉 etwas \zusammentreten
1. durch Treten flachmachen
2. 〈umg.〉 durch Tritte zerstören
● eine Kiste, einen Karton \zusammentreten; Blumen, ein Beet \zusammentreten 〈umg.〉
II 〈V. intr.; istsich versammeln, zusammenkommen ● der Vorstand, Ausschuss ist gestern zusammengetreten

* * *

zu|sạm|men|tre|ten <st. V.>:
1. <hat> (ugs.) jmdn. so [brutal] treten, dass er [ohne sich wehren zu können] zusammenbricht:
den Gegner z.
2. <ist> sich (als Mitglieder einer Vereinigung, Organisation, Institution o. Ä.) versammeln:
der neue Bundestag tritt erst Mitte Oktober zusammen;
zu Beratungen z.

* * *

zu|sạm|men|tre|ten <st. V.>: 1. (ugs.) jmdn. so [brutal] treten, dass er [ohne sich wehren zu können] zusammenbricht <hat>: einen Häftling z.; Vor der Schule trat er den körperbehinderten Lehrer zusammen (MM 27. 3. 81, 19); ein Fußballspieler ..., der einen Gegner zusammengetreten hat (Widmer, Kongreß 177). 2. sich (als Mitglieder einer Vereinigung, Organisation, Institution o. Ä.) versammeln <ist>: der neue Bundestag tritt erst Mitte Oktober zusammen; zu Beratungen z.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammentreten — ↑konstituieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • zusammentreten — V. (Aufbaustufe) sich an einem bestimmten Ort versammeln Synonyme: sich zusammenfinden, zusammenkommen, sich konstituieren (geh.) Beispiel: Die Außenminister beider Länder sind zu direkten Verhandlungen zusammengetreten …   Extremes Deutsch

  • zusammentreten — sich versammeln, sich zusammenfinden, zusammenkommen; (bildungsspr.): sich konstituieren. * * * zusammentreten:1.⇨versammeln(II,1)–2.⇨konstituieren(II) zusammentreten 1.→zusammenkommen 2.sichkonstituieren,sichbilden,sichzusammensetzen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammentreten — zu·sạm·men·tre·ten (hat / ist) [Vt] (hat) 1 jemanden zusammentreten gespr; so lange und heftig auf jemanden treten, bis er schwer verletzt ist; [Vi] (ist) 2 jemand / etwas (Kollekt od Pl) tritt zusammen mehrere Personen versammeln sich (als… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammentreten — zusammentretentr jnbeimsportlichenWettkampfmehrmalstreten,bisernichtmehrweiterspielenkann.Sportl1955ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zusammentreten — zu|sạm|men|tre|ten; man hat ihn brutal zusammengetreten; das Parlament ist zusammengetreten (hat sich versammelt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zollverein — (Zollverband), die vertragsmäßige Vereinigung mehrer selbständiger Staaten zu einem einheitlichen Zollsystem mit gemeinsamen Zolleinrichtungen, Zollstellen, Zollaufsichtsbehörden etc. Der Gedanke eines Z s muß sich mit der Zeit überall da bilden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • 1933 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”